top of page
Herzlich
Willkommen
Du willst die Prägungen deiner Kindheit nicht nur verstehen, sondern gegenwärtige Themen nachhaltig integrieren und lernen wie du aus ihnen Ressourcen schöpfen kannst?
Dann bist du genau richtig.
Schön, dass du hier bist.
Achtsame Selbstbegegnung
45 Min.
1 Std. 15 Min.
85 Euro
![Aurora-FramedbyLexy-21.jpg](https://static.wixstatic.com/media/643c2b_418bed08e1ca4f2da77beaee5004d0ed~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_912,w_3646,h_3646/fill/w_388,h_388,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Aurora-FramedbyLexy-21.jpg)
Hey, ich bin Aurora
zertifizierte psychologische Beraterin und Coachin mit einer Expertise in somatischer Achtsamkeit. Als Yogalehrerin, Breathwork-Facilitator und Studentin von Bodynamic International begleitete ich mithilfe verschiedener körperorientierter Methoden bereits hunderte Frauen in ihre Selbstermächtigung.
Bekannt von
![](https://static.wixstatic.com/media/643c2b_d200c93aa90a45f9b24e5feb13fbc256~mv2.jpg/v1/fill/w_163,h_163,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/643c2b_d200c93aa90a45f9b24e5feb13fbc256~mv2.jpg)
![d3ac60a2a216990400014d327e5c7ff5.png](https://static.wixstatic.com/media/643c2b_5c938d1649084a9c8bb3767c5dbe4dfd~mv2.png/v1/fill/w_363,h_107,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/d3ac60a2a216990400014d327e5c7ff5.png)
![](https://static.wixstatic.com/media/643c2b_6e64a65bdc2441e6809bb00f34c65f06~mv2.webp/v1/fill/w_163,h_160,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/643c2b_6e64a65bdc2441e6809bb00f34c65f06~mv2.webp)
Kontakt
Wie willst du deine Entwicklung gestalten?
In meinen eingestimmten und traumasensiblen Begleitungsangeboten schaffe ich einen sicheren Raum, in dem du deine inneren Landschaft bewusster erkunden kannst. Gemeinsam stärken wir die Fähigkeit deine Emotionen zu navigieren, dich in dem wahrzunehmen, was du brauchst und klare Grenzen zu setzten, damit du dich sicher und verankert fühlst, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern.
45 Min.
![💥 Kennst du die Angst, anderen zur Last zu fallen, wenn du dich authentisch zeigen willst?
Ich habe euch nach gegenwärtigen Herausforderungen gefragt und das war ein Thema von euch. 🥹
Ich kenn es so gut von mir, dass ich meine Gefühle zurückhalte und versuche, es „leicht“ zu machen – für alle außer mich selbst. 😵💫
3 Impulse für mehr Klarheit in dieser spezifischen Dynamik:
1️⃣ Dein System sucht nach Sicherheit:
Und leider ist aktuell nicht genug davon in der Beziehung da, dass du dich mit dem zeigen kannst, was dich grad beschäftigt.
Frage dich: Was brauche ich konkret, um zu wissen, dass ich mich zeigen kann?
2️⃣ Erkenne deine Prägung an:
Das Gefühl, „zu viel“ zu sein, stammt oft aus alten Erfahrungen, in denen uns meist Bindungspersonen gespiegelt haben, wie sie die Situation wahrnehmen - unf wir ihre Perspektive als die Realität angenommen haben.
Wenn du das Gefühl hast zu viel oder eine Last zu sein, bist du wahrscheinlich mehr bei der anderen Person als bei dir - und damit vielleicht auch in einer Rolle, die du gut kennst und dir etwas gibt. Stell dir also die Frage aus 1️⃣, um wieder bei dir anzukommen.
👉🏽 Ganz oft finden wir uns unbewusst in Situationen wieder, die wir kennen, weil es sich so leicht anfühlt die gewohnte Rolle beizubehalten.
3️⃣ Werde dir bewusst über die Kapazität deines Gegenübers - und was sie mir dir macht:
Manchmal spüren wir die Last anderer Menschen und versuchen, sie ihnen abzunehmen, obwohl nur sie dieses Thema für sich klären können.
Deswegen diese Frage dich: Vielleicht belastet dich der Zustand und die fehlende Kapazität der anderen Person? Dabei geht es nicht darum abzuwerten, sondern anzuerkennen, was vielleicht da ist und wie du dich fühlst.
Vor allem wenn du schnell bei anderen bist, ist es daher zentral bei dir zu landen und dir bewusst zu werden was du für dich brauchst, um das Gefühl zu haben du selbst sein zu können. 🫂😌🫶🏽
xx,
Aurora
📌 P.S. Wenn du meine Arbeit unterstützen magst und dich (oder andere) daran erinnern willst, dass du dich zeigen darfst, Like oder Speichere diesen Beitrag - oder teile ihn mit jemandem, der/die dieses Gefühl kennt. 💛](https://scontent-iad3-1.cdninstagram.com/v/t51.75761-15/472966772_18291823510241528_7154114591495969909_n.jpg?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=107&ccb=1-7&_nc_sid=18de74&_nc_ohc=U8I2Gk1bRmMQ7kNvgHYl0Lm&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-iad3-1.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=Ak9UV3yiAtZVd9W_tZkr6fa&oh=00_AYB_CoiDa-IIv1GbRfvVY4TKLQOEqynlDTGo55FFEgq3ug&oe=67943719)
![💥 Kennst du die Angst, anderen zur Last zu fallen, wenn du dich authentisch zeigen willst?
Ich habe euch nach gegenwärtigen Herausforderungen gefragt und das war ein Thema von euch. 🥹
Ich kenn es so gut von mir, dass ich meine Gefühle zurückhalte und versuche, es „leicht“ zu machen – für alle außer mich selbst. 😵💫
3 Impulse für mehr Klarheit in dieser spezifischen Dynamik:
1️⃣ Dein System sucht nach Sicherheit:
Und leider ist aktuell nicht genug davon in der Beziehung da, dass du dich mit dem zeigen kannst, was dich grad beschäftigt.
Frage dich: Was brauche ich konkret, um zu wissen, dass ich mich zeigen kann?
2️⃣ Erkenne deine Prägung an:
Das Gefühl, „zu viel“ zu sein, stammt oft aus alten Erfahrungen, in denen uns meist Bindungspersonen gespiegelt haben, wie sie die Situation wahrnehmen - unf wir ihre Perspektive als die Realität angenommen haben.
Wenn du das Gefühl hast zu viel oder eine Last zu sein, bist du wahrscheinlich mehr bei der anderen Person als bei dir - und damit vielleicht auch in einer Rolle, die du gut kennst und dir etwas gibt. Stell dir also die Frage aus 1️⃣, um wieder bei dir anzukommen.
👉🏽 Ganz oft finden wir uns unbewusst in Situationen wieder, die wir kennen, weil es sich so leicht anfühlt die gewohnte Rolle beizubehalten.
3️⃣ Werde dir bewusst über die Kapazität deines Gegenübers - und was sie mir dir macht:
Manchmal spüren wir die Last anderer Menschen und versuchen, sie ihnen abzunehmen, obwohl nur sie dieses Thema für sich klären können.
Deswegen diese Frage dich: Vielleicht belastet dich der Zustand und die fehlende Kapazität der anderen Person? Dabei geht es nicht darum abzuwerten, sondern anzuerkennen, was vielleicht da ist und wie du dich fühlst.
Vor allem wenn du schnell bei anderen bist, ist es daher zentral bei dir zu landen und dir bewusst zu werden was du für dich brauchst, um das Gefühl zu haben du selbst sein zu können. 🫂😌🫶🏽
xx,
Aurora
📌 P.S. Wenn du meine Arbeit unterstützen magst und dich (oder andere) daran erinnern willst, dass du dich zeigen darfst, Like oder Speichere diesen Beitrag - oder teile ihn mit jemandem, der/die dieses Gefühl kennt. 💛](https://scontent-iad3-1.cdninstagram.com/v/t51.75761-15/472966772_18291823510241528_7154114591495969909_n.jpg?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=107&ccb=1-7&_nc_sid=18de74&_nc_ohc=U8I2Gk1bRmMQ7kNvgHYl0Lm&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-iad3-1.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=Ak9UV3yiAtZVd9W_tZkr6fa&oh=00_AYB_CoiDa-IIv1GbRfvVY4TKLQOEqynlDTGo55FFEgq3ug&oe=67943719)
![Geht dir das auch oft so? 🥹
Viele Menschen versuchen, sich durch reine Entspannung zu beruhigen, wenn sie innerlich unruhig sind.
Doch manchmal reicht das nicht aus – besonders wenn dein System dysreguliert ist, Sicherheit, Kapazität und Zuwendung fehlt, um die Energie richtig zu verarbeiten.
Eine tolle Übung, die dir helfen kann, mit Anspannung und Übererregung umzugehen, ist die Abfolge von ‘Breath of Joy‘. Sie aktiviert dein sympathisches Nervensystem und schafft durch bewusste Bewegung und Atmung mehr Flexibilität im System.
👉 Dadurch entsteht mit der Zeit eine größere Kapazität, um intensive Zustände zu navigieren. Du kannst besser wahrnehmen, was in dir passiert, und dich vielleicht verbundener in deinem Körper fühlen.
Probier’s mal aus und beobachte, wie du dich danach fühlst – ich bin gespannt wie (unterschiedlich) es auf euch wirkt 🫶🏽
Happy Attuning,
Aurora
KÖRPERWAHRNEHMUNG
SOMATIC
COACHING
NERVENSYSTEM
SELBSTWERT](https://scontent-iad3-2.cdninstagram.com/v/t51.75761-15/473116318_18291335527241528_6861563146891319904_n.jpg?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=109&ccb=1-7&_nc_sid=18de74&_nc_ohc=Bc1EtV24u4MQ7kNvgExgZ4y&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-iad3-2.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=Ak9UV3yiAtZVd9W_tZkr6fa&oh=00_AYBS36lniYlr14_d7N1J-I8zAWjjdwmbRmbtlUP3YF-TcA&oe=67943F58)
![Geht dir das auch oft so? 🥹
Viele Menschen versuchen, sich durch reine Entspannung zu beruhigen, wenn sie innerlich unruhig sind.
Doch manchmal reicht das nicht aus – besonders wenn dein System dysreguliert ist, Sicherheit, Kapazität und Zuwendung fehlt, um die Energie richtig zu verarbeiten.
Eine tolle Übung, die dir helfen kann, mit Anspannung und Übererregung umzugehen, ist die Abfolge von ‘Breath of Joy‘. Sie aktiviert dein sympathisches Nervensystem und schafft durch bewusste Bewegung und Atmung mehr Flexibilität im System.
👉 Dadurch entsteht mit der Zeit eine größere Kapazität, um intensive Zustände zu navigieren. Du kannst besser wahrnehmen, was in dir passiert, und dich vielleicht verbundener in deinem Körper fühlen.
Probier’s mal aus und beobachte, wie du dich danach fühlst – ich bin gespannt wie (unterschiedlich) es auf euch wirkt 🫶🏽
Happy Attuning,
Aurora
KÖRPERWAHRNEHMUNG
SOMATIC
COACHING
NERVENSYSTEM
SELBSTWERT](https://scontent-iad3-2.cdninstagram.com/v/t51.75761-15/473116318_18291335527241528_6861563146891319904_n.jpg?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=109&ccb=1-7&_nc_sid=18de74&_nc_ohc=Bc1EtV24u4MQ7kNvgExgZ4y&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-iad3-2.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=Ak9UV3yiAtZVd9W_tZkr6fa&oh=00_AYBS36lniYlr14_d7N1J-I8zAWjjdwmbRmbtlUP3YF-TcA&oe=67943F58)
![Erkennst du dich wieder? 🥲
Du bist im Stress, dein Körper fühlt sich angespannt an, dein Herz schlägt schneller, und innerlich bist du total aktiv. 🏃♀️💨
Alles läuft auf Hochtouren, du bist voll im Machen-Modus.
Aber dann gibt es auch diese anderen Momente: Du fühlst dich plötzlich müde, schlapp, irgendwie leer.
Das Gefühl von „Ich kann nicht mehr“ breitet sich aus, dein Körper fühlt sich schwer an, und alles scheint langsamer zu laufen.
Beides sind disregulierte Zustände, die unser Nervensystem steuern – entweder im sympathischen Modus, wo alles angespannt ist und dein Körper wie unter Strom steht, oder im dorsalen Modus, wo sich dein System zurückzieht und in eine Art Erschlaffung fällt.
Das Spannende? Du kannst das bewusst wahrnehmen und manchmal auch schon durch bewusstes Verlangsamen wieder mehr in Verbundenheit kommen! 💡
👉 Sympathische Aktivierung
Hier bist du im Hochtonus: Deine Muskeln sind hart, du bist innerlich getrieben und auf „Machen“ programmiert.
💡 Körperliche Anzeichen: hoher Muskeltonus, schnelle Atmung, innere Anspannung.
👉 Dorsale Parasympathische Aktivität
Hier sinkt der Tonus deiner Muskeln: Alles fühlt sich schwer, kraftlos und irgendwie kollabiert an. Dein Körper signalisiert: „Ich ziehe mich zurück.“
💡 Körperliche Anzeichen: niedriger Muskeltonus, flache Atmung, Erschöpfung.
🔎 Wie kannst du dich selbst tracken und deine beobachtenden Fähigkeiten stärken?
Drei Ebenen-Check:
1. Mentale Ebene: Welche Gedanken sind gerade präsent? Denkst du eher „Ich muss schnell etwas tun“ oder „Ich kann nichts mehr tun“?
2. Körperebene: Fühlt sich dein Körper angespannt und hart an – oder eher weich und erschlafft?
3. Emotionale Ebene: Wie stark ist dein Gefühl der Intensität? (Skala von 1 bis 10)
Wenn du anfängst, diese Zustände bewusst wahrzunehmen, kannst du den ersten Schritt machen, um Verbundenheit zu kultivieren.
Der Link für den Workshop findest du in meiner Bio! 👩🏽💻🧘🏽♀️
Viel Freude beim Erkunden 🫶🏽✨](https://scontent-iad3-1.cdninstagram.com/v/t51.75761-15/472399133_18290745751241528_838793173523439881_n.jpg?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=104&ccb=1-7&_nc_sid=18de74&_nc_ohc=BCv6gFDoU_kQ7kNvgHaoKJl&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-iad3-1.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=Ak9UV3yiAtZVd9W_tZkr6fa&oh=00_AYDQnH44RjWe2rBxB3pvACOcJ36MpauIG27bRTu_c2kiBA&oe=679448A2)
![Erkennst du dich wieder? 🥲
Du bist im Stress, dein Körper fühlt sich angespannt an, dein Herz schlägt schneller, und innerlich bist du total aktiv. 🏃♀️💨
Alles läuft auf Hochtouren, du bist voll im Machen-Modus.
Aber dann gibt es auch diese anderen Momente: Du fühlst dich plötzlich müde, schlapp, irgendwie leer.
Das Gefühl von „Ich kann nicht mehr“ breitet sich aus, dein Körper fühlt sich schwer an, und alles scheint langsamer zu laufen.
Beides sind disregulierte Zustände, die unser Nervensystem steuern – entweder im sympathischen Modus, wo alles angespannt ist und dein Körper wie unter Strom steht, oder im dorsalen Modus, wo sich dein System zurückzieht und in eine Art Erschlaffung fällt.
Das Spannende? Du kannst das bewusst wahrnehmen und manchmal auch schon durch bewusstes Verlangsamen wieder mehr in Verbundenheit kommen! 💡
👉 Sympathische Aktivierung
Hier bist du im Hochtonus: Deine Muskeln sind hart, du bist innerlich getrieben und auf „Machen“ programmiert.
💡 Körperliche Anzeichen: hoher Muskeltonus, schnelle Atmung, innere Anspannung.
👉 Dorsale Parasympathische Aktivität
Hier sinkt der Tonus deiner Muskeln: Alles fühlt sich schwer, kraftlos und irgendwie kollabiert an. Dein Körper signalisiert: „Ich ziehe mich zurück.“
💡 Körperliche Anzeichen: niedriger Muskeltonus, flache Atmung, Erschöpfung.
🔎 Wie kannst du dich selbst tracken und deine beobachtenden Fähigkeiten stärken?
Drei Ebenen-Check:
1. Mentale Ebene: Welche Gedanken sind gerade präsent? Denkst du eher „Ich muss schnell etwas tun“ oder „Ich kann nichts mehr tun“?
2. Körperebene: Fühlt sich dein Körper angespannt und hart an – oder eher weich und erschlafft?
3. Emotionale Ebene: Wie stark ist dein Gefühl der Intensität? (Skala von 1 bis 10)
Wenn du anfängst, diese Zustände bewusst wahrzunehmen, kannst du den ersten Schritt machen, um Verbundenheit zu kultivieren.
Der Link für den Workshop findest du in meiner Bio! 👩🏽💻🧘🏽♀️
Viel Freude beim Erkunden 🫶🏽✨](https://scontent-iad3-1.cdninstagram.com/v/t51.75761-15/472399133_18290745751241528_838793173523439881_n.jpg?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=104&ccb=1-7&_nc_sid=18de74&_nc_ohc=BCv6gFDoU_kQ7kNvgHaoKJl&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-iad3-1.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=Ak9UV3yiAtZVd9W_tZkr6fa&oh=00_AYDQnH44RjWe2rBxB3pvACOcJ36MpauIG27bRTu_c2kiBA&oe=679448A2)
![Warum fühlt es sich schlecht an, obwohl du gerade etwas Gutes für dich tust? 🤷🏽♀️
Immer wieder spreche ich von Klientinnen, die begonnen haben, ihre eigenen Werte und Bedürfnisse als gültig anzuerkennen. Und obwohl es etwas ist worauf sie lange hingearbeitet haben, taucht dennoch häufig dieses „schlechte Gefühl“ auf.
Ein Schuldgefühl, das an ihnen nagt – obwohl sie mit ihren Handlungen eigentlich im Reinen sind.
Aber woher kommt das?
Dieses Schuldgefühl ist oft ein Zeichen von Unsicherheit. Dein System kennt die bisherige Dynamik: die Rolle, in der du für das Wohlergehen der anderen sorgst, die Belastungen oder Verantwortung übernimmst. Vielleicht war es lange deine Art, dich verbunden zu fühlen.
Die Angst, die hier hochkommt, kann tief sein: Was passiert mit der Beziehung, wenn ich aufhöre, das zu tun?
Potenzielle Hintergründe: Vielleicht hast du bisher Nähe dadurch erlebt, dass du für andere da warst – nicht, weil dir die Verbindung wirklich nährend war, sondern weil es gewohnt war. Vielleicht bist du gerade dabei, eine Prägung zu verlassen, in der dir diese Rolle als deine Aufgabe erschien.
Und das ist kein kleines Unterfangen.
Es ist ein Schritt in eine neue innere Haltung – und das braucht Sicherheit und Kapazität.
Dieser Übergang bringt in den meisten Fällen Gefühle wie Unsicherheit, Angst oder Schuld mit sich. Emotionen oder Zustände, denen du mit der alten Verhaltensweise aus dem Weg gegangen bist.
Das bedeutet nicht, dass du etwas falsch machst.
Es bedeutet, dass du dich auf etwas Neues ausrichtest. Dass du mutig genug bist, alte Muster zu verlassen – selbst, wenn es sich herausfordernd anfühlt.
Also: Welche Räume, Menschen, Übungen oder Reality Checks helfen dir, in diesen Momenten bei dir zu bleiben? Was gibt dir ein Gefühl von Sicherheit, während du dich neu orientierst?
Es ist absolut okay, dass es sich nicht immer leicht anfühlt.
Von Herzen,
Aurora
SELBSTWERT
VERBUNDENHEIT
GRENZEN
COACHING](https://scontent-iad3-1.cdninstagram.com/v/t51.75761-15/472016882_18290392237241528_5672678107608563123_n.jpg?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=102&ccb=1-7&_nc_sid=18de74&_nc_ohc=f0-C4zn863oQ7kNvgFf5MKj&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-iad3-1.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=Ak9UV3yiAtZVd9W_tZkr6fa&oh=00_AYBxwV47FAdEpdJX4jBVT3EPQxfQuPxhdS0zc6MzmLmw-g&oe=6794686A)
![Warum fühlt es sich schlecht an, obwohl du gerade etwas Gutes für dich tust? 🤷🏽♀️
Immer wieder spreche ich von Klientinnen, die begonnen haben, ihre eigenen Werte und Bedürfnisse als gültig anzuerkennen. Und obwohl es etwas ist worauf sie lange hingearbeitet haben, taucht dennoch häufig dieses „schlechte Gefühl“ auf.
Ein Schuldgefühl, das an ihnen nagt – obwohl sie mit ihren Handlungen eigentlich im Reinen sind.
Aber woher kommt das?
Dieses Schuldgefühl ist oft ein Zeichen von Unsicherheit. Dein System kennt die bisherige Dynamik: die Rolle, in der du für das Wohlergehen der anderen sorgst, die Belastungen oder Verantwortung übernimmst. Vielleicht war es lange deine Art, dich verbunden zu fühlen.
Die Angst, die hier hochkommt, kann tief sein: Was passiert mit der Beziehung, wenn ich aufhöre, das zu tun?
Potenzielle Hintergründe: Vielleicht hast du bisher Nähe dadurch erlebt, dass du für andere da warst – nicht, weil dir die Verbindung wirklich nährend war, sondern weil es gewohnt war. Vielleicht bist du gerade dabei, eine Prägung zu verlassen, in der dir diese Rolle als deine Aufgabe erschien.
Und das ist kein kleines Unterfangen.
Es ist ein Schritt in eine neue innere Haltung – und das braucht Sicherheit und Kapazität.
Dieser Übergang bringt in den meisten Fällen Gefühle wie Unsicherheit, Angst oder Schuld mit sich. Emotionen oder Zustände, denen du mit der alten Verhaltensweise aus dem Weg gegangen bist.
Das bedeutet nicht, dass du etwas falsch machst.
Es bedeutet, dass du dich auf etwas Neues ausrichtest. Dass du mutig genug bist, alte Muster zu verlassen – selbst, wenn es sich herausfordernd anfühlt.
Also: Welche Räume, Menschen, Übungen oder Reality Checks helfen dir, in diesen Momenten bei dir zu bleiben? Was gibt dir ein Gefühl von Sicherheit, während du dich neu orientierst?
Es ist absolut okay, dass es sich nicht immer leicht anfühlt.
Von Herzen,
Aurora
SELBSTWERT
VERBUNDENHEIT
GRENZEN
COACHING](https://scontent-iad3-1.cdninstagram.com/v/t51.75761-15/472016882_18290392237241528_5672678107608563123_n.jpg?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=102&ccb=1-7&_nc_sid=18de74&_nc_ohc=f0-C4zn863oQ7kNvgFf5MKj&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-iad3-1.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=Ak9UV3yiAtZVd9W_tZkr6fa&oh=00_AYBxwV47FAdEpdJX4jBVT3EPQxfQuPxhdS0zc6MzmLmw-g&oe=6794686A)
![👉🏽 Hast du dich schon einmal gefragt, warum es manchmal schwer fällt, emotionale Erlebnisse nachhaltig zu verarbeiten?
Oft hört man, „Emotionen einfach ganz zu durchfühlen“ - doch das ist nicht der Schlüssel, um Integration und Wachstum zu ermöglichen (bzw kann sogar negative Folgen haben) 🥲
In diesem kostenfreien Workshop lernst du, wie emotionale Verarbeitung tatsächlich funktioniert – und was dein Nervensystem dafür braucht, um Erlebnisse sicher zu integrieren.
Wir schauen uns an, warum ein stabiler Rahmen und Co-Regulation entscheidend sind und wie du dir selbst traumasensibel begegnen kannst. 👯♀️
Was dich erwartet:
🌿 Warum es wichtig ist, Emotionen in Verbindung mit dem Nervensystem zu betrachten
🌿 Die Rolle von Sicherheit, Stabilität und Co-Regulation in der emotionalen Verarbeitung
🌿 Welche Schlüsselkomponenten für eine erfolgreiche Integration notwendig sind
🌿 Praktische Körperübungen für mehr Stabilität und Orientierung
🌿 Spannende Einblicke in dein Nervensystem – und wie es mit Emotionen interagiert
Ziel des Workshops:
Dir Inhalte und Werkzeuge an die Hand zu geben, die dir helfen, emotionale Erfahrungen besser greifbar zu machen.
Dieser Workshop ist eine Einladung, dich selbst auf eine neue, sanfte Weise kennenzulernen und zu verstehen, wie du dein Nervensystem unterstützen kannst, Emotionen sicher zu verarbeiten.
⚠️ Traumasensible Selbstbegegnung braucht Zeit und eingestimmte Begleitung. Wir sprechen in diesem Workshop nicht gezielt tiefe Emotionen an, sondern fokussieren uns darauf, mit Sicherheit und Stabilität in dir in Kontakt zu kommen.
Es geht darum, gemeinsam einen geschützten Raum zu schaffen, in dem du achtsam und neugierig erkunden kannst, wie du dir traumasensibel begegnen kannst. 💛
📅 Wann: Samstag, 11. Januar um 12 Uhr
📍 Wo: Online via Zoom
💬 Anmeldung: Über meine Website oder den Link in meiner Bio!
Ich freu mich sehr auf dich!
Von Herzen,
Aurora](https://scontent-iad3-1.cdninstagram.com/v/t51.75761-15/472330697_18290175193241528_8378347488869491307_n.jpg?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=104&ccb=1-7&_nc_sid=18de74&_nc_ohc=7Zc7azsaCEMQ7kNvgHCOALX&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-iad3-1.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=Ak9UV3yiAtZVd9W_tZkr6fa&oh=00_AYD8bjGeYOOiJVh_4KzAUrwve2cSTSsXzpcH0JfC2tvbDQ&oe=679439B6)
![👉🏽 Hast du dich schon einmal gefragt, warum es manchmal schwer fällt, emotionale Erlebnisse nachhaltig zu verarbeiten?
Oft hört man, „Emotionen einfach ganz zu durchfühlen“ - doch das ist nicht der Schlüssel, um Integration und Wachstum zu ermöglichen (bzw kann sogar negative Folgen haben) 🥲
In diesem kostenfreien Workshop lernst du, wie emotionale Verarbeitung tatsächlich funktioniert – und was dein Nervensystem dafür braucht, um Erlebnisse sicher zu integrieren.
Wir schauen uns an, warum ein stabiler Rahmen und Co-Regulation entscheidend sind und wie du dir selbst traumasensibel begegnen kannst. 👯♀️
Was dich erwartet:
🌿 Warum es wichtig ist, Emotionen in Verbindung mit dem Nervensystem zu betrachten
🌿 Die Rolle von Sicherheit, Stabilität und Co-Regulation in der emotionalen Verarbeitung
🌿 Welche Schlüsselkomponenten für eine erfolgreiche Integration notwendig sind
🌿 Praktische Körperübungen für mehr Stabilität und Orientierung
🌿 Spannende Einblicke in dein Nervensystem – und wie es mit Emotionen interagiert
Ziel des Workshops:
Dir Inhalte und Werkzeuge an die Hand zu geben, die dir helfen, emotionale Erfahrungen besser greifbar zu machen.
Dieser Workshop ist eine Einladung, dich selbst auf eine neue, sanfte Weise kennenzulernen und zu verstehen, wie du dein Nervensystem unterstützen kannst, Emotionen sicher zu verarbeiten.
⚠️ Traumasensible Selbstbegegnung braucht Zeit und eingestimmte Begleitung. Wir sprechen in diesem Workshop nicht gezielt tiefe Emotionen an, sondern fokussieren uns darauf, mit Sicherheit und Stabilität in dir in Kontakt zu kommen.
Es geht darum, gemeinsam einen geschützten Raum zu schaffen, in dem du achtsam und neugierig erkunden kannst, wie du dir traumasensibel begegnen kannst. 💛
📅 Wann: Samstag, 11. Januar um 12 Uhr
📍 Wo: Online via Zoom
💬 Anmeldung: Über meine Website oder den Link in meiner Bio!
Ich freu mich sehr auf dich!
Von Herzen,
Aurora](https://scontent-iad3-1.cdninstagram.com/v/t51.75761-15/472330697_18290175193241528_8378347488869491307_n.jpg?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=104&ccb=1-7&_nc_sid=18de74&_nc_ohc=7Zc7azsaCEMQ7kNvgHCOALX&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-iad3-1.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=Ak9UV3yiAtZVd9W_tZkr6fa&oh=00_AYD8bjGeYOOiJVh_4KzAUrwve2cSTSsXzpcH0JfC2tvbDQ&oe=679439B6)
![Dein System will vertraute
Sicherheit, nicht neues Wachstum. 🥹
Wie sieht das aus?
🫶🏽 In Beziehungen kann das dazu führen, dass wir uns zu Menschen hingezogen fühlen, die uns nicht da treffen können, wie wir es grundlegend brauchen.
🫶🏽 Im Beruf kann es bedeuten, dass wir uns Jobs aussuchen, die einem bekannten Muster entsprechen - selbst wenn sie uns eigentlich nicht erfüllen.
🫶🏽 In Freundschaften kann es passieren, dass wir Menschen wählen für die wir uns verändern.
Was macht gefühlsbasierte Entscheidungen manchmal so kompliziert? 😵💫👇🏽
Dein Gefühl nicht immer das Ergebnis einer klaren Wahrnehmung der Realität, sondern beeinflusst von Bedürfnissen, Wünschen, unbewussten Prägungen und Sehnsüchten. Sie können auf alten Mustern beruhen, die längst nicht mehr zu deinen gegenwärtigen (oder zukünftigen) Werten passen.
Wie Prägungen unser Gefühl beeinflussen:
Prägungen beeinflussen, wie wir die Welt sehen, was wir als angenehm empfinden und wonach wir uns sehnen. Das Problem: Unsere Prägungen sind nicht neutral. Sie suchen nicht immer das Beste für uns, sondern meist das Bekannte. 💛
Wann solltest du dein Bauchgefühl hinterfragen?
👉🏽 Es gibt Momente, in denen es sinnvoll ist, nicht sofort auf dein Gefühl zu hören, sondern den Verstand mitzunehmen. Frag dich:
1️⃣ Was ist mein Bedürfnis hinter dieser Entscheidung? Bin ich auf der Suche nach etwas Bestimmtem, das diese Situation wirklich bieten kann - oder reagiere ich auf eine alte Sehnsucht, die vielleicht gar nichts mit der Realität zu tun hat?
2️⃣ Gibt es Anzeichen, die ich gerade übersehe? Gibt es Fakten, die im Widerspruch zu dem stehen, was ich mir gerade wünsche?
3️⃣ Ist das, wonach ich suche, überhaupt in dieser Situation zu finden? Manchmal versuchen wir, etwas zu bekommen, das uns diese Person, dieser Job oder diese Freundschaft gar nicht geben kann.
‼️Es geht nicht darum, dein Bauchgefühl zu ignorieren – das wäre genauso gefährlich wie blind darauf zu vertrauen. Vielmehr geht es darum, das Zusammenspiel von der emotionalen und körperlichen Ebene, sowie deinem Verstand zu stärken.
Happy reflecting 🪽](https://scontent-iad3-1.cdninstagram.com/v/t51.75761-15/471873356_18289889857241528_6677712960562532048_n.jpg?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=110&ccb=1-7&_nc_sid=18de74&_nc_ohc=jyulIRahgJYQ7kNvgG2lQCQ&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-iad3-1.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=Ak9UV3yiAtZVd9W_tZkr6fa&oh=00_AYBvzLMmtU_dPakMJBzkc7oC2X20LHzDCeYc7NlPYeVDwg&oe=67945969)
![Dein System will vertraute
Sicherheit, nicht neues Wachstum. 🥹
Wie sieht das aus?
🫶🏽 In Beziehungen kann das dazu führen, dass wir uns zu Menschen hingezogen fühlen, die uns nicht da treffen können, wie wir es grundlegend brauchen.
🫶🏽 Im Beruf kann es bedeuten, dass wir uns Jobs aussuchen, die einem bekannten Muster entsprechen - selbst wenn sie uns eigentlich nicht erfüllen.
🫶🏽 In Freundschaften kann es passieren, dass wir Menschen wählen für die wir uns verändern.
Was macht gefühlsbasierte Entscheidungen manchmal so kompliziert? 😵💫👇🏽
Dein Gefühl nicht immer das Ergebnis einer klaren Wahrnehmung der Realität, sondern beeinflusst von Bedürfnissen, Wünschen, unbewussten Prägungen und Sehnsüchten. Sie können auf alten Mustern beruhen, die längst nicht mehr zu deinen gegenwärtigen (oder zukünftigen) Werten passen.
Wie Prägungen unser Gefühl beeinflussen:
Prägungen beeinflussen, wie wir die Welt sehen, was wir als angenehm empfinden und wonach wir uns sehnen. Das Problem: Unsere Prägungen sind nicht neutral. Sie suchen nicht immer das Beste für uns, sondern meist das Bekannte. 💛
Wann solltest du dein Bauchgefühl hinterfragen?
👉🏽 Es gibt Momente, in denen es sinnvoll ist, nicht sofort auf dein Gefühl zu hören, sondern den Verstand mitzunehmen. Frag dich:
1️⃣ Was ist mein Bedürfnis hinter dieser Entscheidung? Bin ich auf der Suche nach etwas Bestimmtem, das diese Situation wirklich bieten kann - oder reagiere ich auf eine alte Sehnsucht, die vielleicht gar nichts mit der Realität zu tun hat?
2️⃣ Gibt es Anzeichen, die ich gerade übersehe? Gibt es Fakten, die im Widerspruch zu dem stehen, was ich mir gerade wünsche?
3️⃣ Ist das, wonach ich suche, überhaupt in dieser Situation zu finden? Manchmal versuchen wir, etwas zu bekommen, das uns diese Person, dieser Job oder diese Freundschaft gar nicht geben kann.
‼️Es geht nicht darum, dein Bauchgefühl zu ignorieren – das wäre genauso gefährlich wie blind darauf zu vertrauen. Vielmehr geht es darum, das Zusammenspiel von der emotionalen und körperlichen Ebene, sowie deinem Verstand zu stärken.
Happy reflecting 🪽](https://scontent-iad3-1.cdninstagram.com/v/t51.75761-15/471873356_18289889857241528_6677712960562532048_n.jpg?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=110&ccb=1-7&_nc_sid=18de74&_nc_ohc=jyulIRahgJYQ7kNvgG2lQCQ&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-iad3-1.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=Ak9UV3yiAtZVd9W_tZkr6fa&oh=00_AYBvzLMmtU_dPakMJBzkc7oC2X20LHzDCeYc7NlPYeVDwg&oe=67945969)
Folge mir auf Instagram @auroraprema
![AU_0024.JPG](https://static.wixstatic.com/media/643c2b_ce50145ec93e4a7190bb6eeb30454a45~mv2.jpg/v1/fill/w_292,h_437,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/643c2b_ce50145ec93e4a7190bb6eeb30454a45~mv2.jpg)
Erfolgreich zu sein bedeutet, Dich zu mögen;
zu mögen, was Du tust und zu mögen, wie Du es tust.
Maya Angelou
bottom of page